Schulischer Ganztag
Kooperation BTB Oldenburg und Schule
Seit rund 16 Jahren bietet der BTB Oldenburg Bewegungsangebote an Schulen an. Rund um den Standort Alexanderstraße finden AG an den Grundschulen Dietrichsfeld, Röwekamp, Babenend, Nadorst. Am Neuen Gymnasium Oldenburg wurde lange das Projekt „Jugend trainiert für Olympia“ durchgeführt. Regine Walter übernahm dort die Verantwortung und trainierte regelmäßig kleine Gruppen.
An den Grundschulen finden Arbeitsgemeinschaften mit verschiedenen Bewegungsangeboten statt: Basketball, Fußball, Hip-Hop, freies Spielen und Leichtathletik sind dabei die inhaltlichen Schwerpunkte. Viele dieser Kooperationen bestehen bis heute.
Der Ausbau der Grundschulen zu Ganztagsschulen ist eine Reaktion auf die veränderte Kindheit und den Bedingungen moderner Familien. Auch wir als Sportverein gehen mit dieser Entwicklung und bieten den Kindern die Chance ihre Freizeitangebote direkt im schulischen Ganztag zu nutzen.
Kinder bewegen sich von sich selbst gerne, sie klettern, turnen, rennen, spielen und noch viel mehr. All das macht ihnen Freude. Das hat positive Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden und damit auch auf ihre Lernhaltung und Motivation. Zudem lernen Kinder durch spielerische Bewegung soziales Handeln. Sie lernen beispielsweise Kompromisse in der Gruppe einzugehen, sie denken sich gemeinsam neue Regeln aus, sie lernen sich durch Bewegung auszudrücken oder erleben die Grenzen ihres Körpers kennen. Sie schaffen es sich zu motivieren, sie lernen mit Frustration umzugehen, weil sie verloren haben.
Primärer Kooperationspartner an der Grundschule Dietrichsfeld
Die Grundschule Dietrichsfeld wird zum neuen Schuljahr (2021/2022) offene Ganztagsschule, mit dem neuen Rahmenkonzept von 2015 bedeutet dies, dass Ganztagsschule nun konsequent von Schule aus gedacht wird. Und dennoch geht Schule eine Kooperation mit einem freien Kinder- und Jugendhilfeträger ein, damit Ganztagsbildung lebendig wird.
Ab dem 01.08.2021 wird der BTB Oldenburg an der Grundschule Dietrichsfeld primärer Kooperationspartner sein. Der Verein ist somit primär für die Gestaltung des Spät- und Ferienangebots zuständig ist. Darüber hinaus wird auch der schulische Ganztag mit uns gemeinsam gestaltet. Pädagogische Mitarbeiter*innen und Lehrkräfte werden die Schüler und Schülerinnen gemeinsam zum Mittagstisch begleiten, die Lern-und Übungszeiten betreuen und unterschiedliche AG Angebote durchführen. Ansprechpartnerin für die Leitung und Koordination des Ganztags an der Grundschule Dietrichsfeld ist Anke Möhlmann.