08.02.2021
Im letzten Frühjahr war es lange Zeit gesetzlich und satzungsrechtlich nicht möglich, als gemeinnütziger Verein Beiträge zu erlassen. Das Bundesfinanzministerium hat den Vereinen hierzu zwischenzeitlich eine Möglichkeit geschaffen, ohne die Gemeinnützigkeit zu gefährden. Dennoch bleiben satzungsrechtliche Fragen offen.
Über dieser Option, die das Bundesfinanzministerium ermöglicht, stehen jedoch die wirtschaftlichen Möglichkeiten des BTBs. Der Ausfall von wichtigen Einnahmebereichen durch Gesundheitssport, Reha- und Kursangebote, Vermietungen an Dritte ist immens. Die Fixkosten für den Betrieb eigener Sporthallen, Versicherungsprämien, Bankverbindlichkeiten und auch Personalkosten laufen trotz teilweiser Erstattungen durch Kurzarbeit in beträchtlicher Höhe weiter. Auf größere Rücklagen, die florierende Wirtschaftsunternehmen bilden können, kann der BTB nicht zurückgreifen. Wir haben in 2020 Zuschüsse erhalten und hoffen auch für das laufende Jahr weitere wirtschaftliche Hilfen aus Maßnahmen der Bundes- und Landesregierung zu erhalten. Unterm Strich reicht es jedoch nicht aus. Der Verein wird Defizite durch Bankdarlehen über Jahre zurückzahlen müssen.
08.02.2021
Der Beitrag stellt nach den vereinsrechtlichen Grundsätzen kein Entgelt dar, sondern ist die satzungsmäßige Verpflichtung der Mitglieder, damit eine langfristige Verwirklichung des Vereinszwecks verfolgt werden kann. Er dient insbesondere dazu, die laufenden Kosten des Vereinsbetriebs zu decken. Die Beiträge sind knapp kalkuliert und berücksichtigen Kosten, die ganzjährig – auch in Zeiten einer Pandemie – anfallen wie zum Beispiel Verbandsabgaben und Versicherungsbeiträge. Die Einstellung des Sportbetriebs für einen zunächst überschaubaren Zeitraum führt grundsätzlich noch nicht dazu, ein Sonderkündigungsrecht anzunehmen. Insofern findet auch der aus Wirtschaftsunternehmen bekannte Grundsatz, dass bei Wegfall der Leistung (z.B. Fitnessstunde dienstags 18:00-19:00) auch die Pflicht zur Zahlung entfällt, keine Anwendung.
08.02.2021
Die aktuelle Lage ist für den BTB ernst und angespannt. Jeden Tag arbeiten Vorstand und verantwortliche Mitarbeitende hart daran, den Verein durch diese Krise zu steuern. Gemeinsam wird uns dies als traditionsreicher Sportverein mit über 125- jähriger Geschichte auch gelingen. Die Rückschläge in 2020 und in diesem Jahr 2021 wird die Gemeinschaft bewältigen.
Es ist die Aufgabe der Vertretungen aus Vorstand und Geschäftsführung dem Verein eine langfristig gute Perspektive zu geben, auch – und insbesondere – über die Zeit der aktuellen Krise hinweg. Der eingeschlagene Weg „BTB2025“ ermöglicht es den Verein für die langfristige Zukunft auf gesunde Beine zu stellen. Es ist aber auch ein langwieriger Prozess, der viel Planungsarbeit, Gespräche mit Verwaltung, Politik und anderen notwendig macht.
Unsere Website verwendet Cookies um eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste zu ermöglichen. Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese verwenden. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.